www.modeler-forum.com

CONSIDEO - FORUM
It is currently Sun 11. May 2025, 20:58

All times are UTC + 1 hour [ DST ]




Post new topic Reply to topic  [ 8 posts ] 
Author Message
PostPosted: Mon 25. Apr 2011, 22:16 
Offline

Joined: Mon 25. Apr 2011, 22:03
Posts: 11
Hallo zusammen,
anbei ein Modell, mit dem ein Kanbansystem simuliert werden soll. Hierzu habe ich allerdings noch eine Frage:

Wie kann man das einrichten, dass die Produktion nicht nur bei einer Mindestmenge angestoßen wird, sondern das Lager wieder gefüllt wird, aber bei einer täglichen Produktions-Losgröße von 1750 Stück. Im Augenblick findet ja immer eine Überprüfung statt, ob die Menge der roten Ampel erreicht wurde und nur dann wird die Produktion für die aktuelle Periode ausgeführt, so lange, bis die der Rote Teil der Kanbantafel nicht mehr erreicht ist. Ich möchte aber haben, dass wenn die Menge der roten Ampel erreicht ist, die Produktion von täglich 1750 Stück ausgelöst wird, aber so lange, bis das Lager fast voll ist, d.h. die aktuelle Anzahl der zu produzierenden Kanbans produziert ist (aktuelle zu produzierende Menge!!!). Das wäre quasi die Menge, die aktuell im Kanbanboard stecken würde (in der Realität).

Danlke & Gruß


Attachments:
Simulationstest Kanbanampel.cons [38.85 KiB]
Downloaded 1187 times
Top
 Profile  
 
PostPosted: Mon 25. Apr 2011, 22:31 
Offline
Administrator

Joined: Fri 3. Sep 2010, 13:20
Posts: 300
Ich fürchte, ich verstehe die Frage noch nicht ganz.
Es ist zu unterscheiden, ob maximal bei Unterschreiten der Mindestmenge oder generell bis knapp ans volle Lager produziert wird?
Wenn ja, dann die Frage, wie das knapp volle Lager in der Realität bekannt wird: Wird ein Schätzwert genommen? Berücksichtigt dieser schon den erwarteten, durchschnittlichen Verbrauch?
Mein erster Eindruck ist, dass das wirklich schon gut aussehende Modell das schon fast hat.
Ich bin gespannt auf die klärenden Infos ...

_________________
Kai Neumann

Consideo


Top
 Profile  
 
PostPosted: Tue 26. Apr 2011, 00:13 
Offline

Joined: Mon 25. Apr 2011, 22:03
Posts: 11
In dem Modell wird z.B. in der Periode 5 ein Produktionssignal ausgelöst. Das erfolgt dann, wenn die "zu produzierende Menge" im Modell > 35 Kanbankarten minus 12 = 23 ist! In Periode 5 wird die Produktion angestoßen. Die Produktion wird in jeder Periode angestoßen, wo diese Bedingung erfüllt ist. So soll es aber nicht sein. Wenn einmal die Produktion, wie in Periode 5 angestoßen ist, sollen in den Folgeperioden jeweils so viel Kanbans produziert werden, dass die 23 Kanbans "zu produzierende Menge" aus Periode 5 auch produziert wurde. Dies allerdings unter der Bedingung, dass am Tag höchstens 5 Kanbans produziert werden können. D.h. 5 Tage müsste am Stück produziert werden. Erst danach beginnt der Kreislauf von vorne.

Wie kann man eigentlich die Kommewerte wegbekommen?

Ich hoffe das ist verständlich.

Gruß


Top
 Profile  
 
PostPosted: Tue 26. Apr 2011, 06:31 
Offline
Administrator

Joined: Fri 3. Sep 2010, 13:20
Posts: 300
Hier das Modell mit kleiner Erweiterung.
Die Rundung wird über Bearbeiten, Einstellungen, Sprache eingestellt.
Übrigens scheint der Faktor "Reduzierung" redundant. Einfach über das Kontextmenü des Pfeiles die Polarität auf "-" setzen?!


Attachments:
Simulationstest%20Kanbanampel.cons.xml [41.08 KiB]
Downloaded 1124 times

_________________
Kai Neumann

Consideo
Top
 Profile  
 
PostPosted: Tue 26. Apr 2011, 08:27 
Offline

Joined: Mon 25. Apr 2011, 22:03
Posts: 11
Hi,

ich kann die Datei nicht öffnen, da xml Dokument????

Gruß


Top
 Profile  
 
PostPosted: Tue 26. Apr 2011, 09:39 
Offline
Administrator

Joined: Fri 3. Sep 2010, 13:20
Posts: 300
hier als reines .cons


Attachments:
Simulationstest%20Kanbanampel.cons [41.08 KiB]
Downloaded 1029 times

_________________
Kai Neumann

Consideo
Top
 Profile  
 
PostPosted: Tue 26. Apr 2011, 12:07 
Offline

Joined: Mon 25. Apr 2011, 22:03
Posts: 11
Jetzt haben wir das Thema gleich geschafft. Es gibt jedoch noch ein Punkt der nicht richtig funktioniert.

Der Kanbankreislauf besteht aus 35 Karten. Wenn davon 8 im Bestand sind, sind 27 im aktuellen Produktionsauftrag zu produzieren.
Das funktioniert aber noch nicht richtig.

Schicke Dir ein Screenshot per mail

Gruß


Top
 Profile  
 
PostPosted: Tue 26. Apr 2011, 22:16 
Offline
Administrator

Joined: Fri 3. Sep 2010, 13:20
Posts: 300
Hmm, in der geschickten Tabelle war wirklich ein Wert verschoben. Den würde ich über die Simulationseinstellungen ... Modus ... Ende verschieben. Bei mir sind (Excel-Export anbei) die Zeilen seltsamerweise ohne dem synchron?!


Attachments:
exportkanban.xls [74 KiB]
Downloaded 1308 times

_________________
Kai Neumann

Consideo
Top
 Profile  
 
Display posts from previous:  Sort by  
Post new topic Reply to topic  [ 8 posts ] 

All times are UTC + 1 hour [ DST ]


Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest


You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot post attachments in this forum

Search for:
Jump to:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group