www.modeler-forum.com
https://www.modeler-forum.com/

Quantitative Simulation eines Planspiels
https://www.modeler-forum.com/viewtopic.php?f=17&t=141
Page 1 of 1

Author:  Spiderman [ Thu 19. May 2011, 13:40 ]
Post subject:  Quantitative Simulation eines Planspiels

Hallo zusammen,

um die Akzeptanz der Simulierung von Prozessen zu erhöhen, würde ich gerne ein Planspiel quantitativ simulieren. Das Planspiel müssen alle Mitarbeiter durchlaufen und sind daher mit den Effekten vertraut. Würde nun die Simulation die gleichen Ergebnisse liefern, wie die „Realität“, so könnte das bestehende Misstrauen abgebaut werden.

Das Planspiel simuliert eine kleine Kartonfabrik mit 5 Mitarbeitern.
Es wird 420 sec. gespielt.
Produziert wird in Losgröße 3 nach Push ( Push = es wird geliefert, egal ob der nachfolgende Prozess Kapazität hat)

Die Zykluszeiten der einzelnen Mitarbeiter sind wie folgt:
Lagerist: 5 Sec
Vormontage kleine Kartons: 8 Sec
Vormontage große Kartons: 8 Sec
Endmontage: 25 sec
Kontrolle: 15 sec

Nach den 420 sec Spielzeit werden folgende Kennzahlen erhoben:
1. Wie viel Kartons wurden während der Spielzeit in das Fertigwarenlager geliefert?
2. Was war die durchschnittliche Durchlaufzeit für ein Los?
3. Wo ist der Engpass?
4. Wie viel Bestände liegen am Ende der Spielzeit an jedem Arbeitsplatz?

Mein Problem ist, dass ich nicht weiß, wie ich die Losgröße 3 bei der Simulation abbilden kann (im Ferigwarenlager müssen ja immer 3 Kartons gleichzeitig eintreffen) und wo man die Zykluszeiten der Werker eintragen muss.

Da ich erst Neuling bin, hoffe ich, dass Eure Hinweise mich weiterbringen.

Danke

Attachments:
Simulation Kartonfabrik.cons [174.33 KiB]
Downloaded 938 times

Author:  Kai [ Fri 20. May 2011, 08:54 ]
Post subject:  Re: Quantitative Simulation eines Planspiels

Hallo Peter Parker,

schönes Modell. Auf dem ersten Blick sieht das Problem aber schon gelöst aus. Jeweils drei große und drei kleine Kartons laufen in der Endmontage in ein Paket montierter Kartons. Aus einzelnen wird dann eine Losgröße. Das Endergebnis sind nicht mehr einzelne Kartons, sondern Losgrößen.
Spannend ist das übrigens, wenn es in anderen Modellen Sonderbedingungen für auch kleinere Losgrößen gibt.

Erfolgreiches Modeln

Kai

PS: MODELER 7.5 wird die Planspielfunktionalität durch eine schrittweise Simulation sehr schön unterstützen :-)

Author:  Spiderman [ Fri 20. May 2011, 09:24 ]
Post subject:  Re: Quantitative Simulation eines Planspiels

Hallo Kai,
Danke für die Infos - wäre nie darauf gekommen das 1 bei den Fertigerzeugnissen 3 ist. Dachte immer da ist was falsch.

Gruß
Peter Parker

Author:  Kai [ Fri 20. May 2011, 22:33 ]
Post subject:  Re: Quantitative Simulation eines Planspiels

Zur Info für alle: die Parameter im Dialog von PROCESS MODELER Prozessfaktoren beschreiben immer Bedarf und Dauer je ein Stück fertig. Wenn 3 der Bedarf sind, werden damit 1 fertig.

Page 1 of 1 All times are UTC + 1 hour [ DST ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/