www.modeler-forum.com
https://www.modeler-forum.com/

Durchschnittsbestand über Zeitraum (Datum bis Datum)
https://www.modeler-forum.com/viewtopic.php?f=17&t=147
Page 1 of 1

Author:  Schnatzel32 [ Fri 20. May 2011, 13:36 ]
Post subject:  Durchschnittsbestand über Zeitraum (Datum bis Datum)

Hi,

anbei ein kleines Problem:

-Wie kann ich mir den durchschnittlichen Bestand über einen Zeitraum berechnen lassen?
(d.h. in diesem Fall 27.08.2009 bis 16.12.2010)? Die Formel Average hatte ich gedacht, aber ich weiß nicht genau, wie die Eingabe erfolgt und ob diese auch richtig ist.

- Zusätzlich würde ich mir gerne noch die Monatsendbestände in einer separaten Spalte anzeigen lassen.

Danke & Gruß

Attachments:
Durchschnittsbestand Zeitraum.cons [12.21 KiB]
Downloaded 1202 times

Author:  Kai [ Fri 20. May 2011, 22:47 ]
Post subject:  Re: Durchschnittsbestand über Zeitraum (Datum bis Datum)

average() bildet eher sperrige, geglättete bzw. gleitende Mittelwerte. Anbei eine einfachere Variante, einfach die laufende Summe mit der acc()-Formel durch die laufende Anzahl Zeitschritte zu dividieren. Leider sind die Zeitfunktionen des MODELERs noch (!) recht mangelhaft, weshalb ich einen Zähler eingebaut habe ...

Attachments:
file.php.xml [15.04 KiB]
Downloaded 1268 times

Author:  Schnatzel32 [ Fri 20. May 2011, 23:07 ]
Post subject:  Re: Durchschnittsbestand über Zeitraum (Datum bis Datum)

Könntest Du die Datei noch als .cons Datei einstellen, da ich nur diese öffnen kann.

Danke & Gruß

Author:  Schnatzel32 [ Sat 21. May 2011, 00:58 ]
Post subject:  Re: Durchschnittsbestand über Zeitraum (Datum bis Datum)

Hat doch noch geklappt. Das mit dem Zähler ist eine gute Idee!
Ich würde ihn jedoch nicht mit einem Bestandsfaktor verbinden und die Formel sumtotal([Zähler],date(12.08.2009),Date(16.12.2010)) benutzen. Dann habe ich 477 Tage als Ergebnis. Nun würde ich, um den Durchschnittlichen Bestand zu berechnen, die sumtotal im gleichen Zeitraum durch die Sumtotal der Zähler teilen, dann würde es passen. Jedoch kommt dann die Meldung: "Analyse Faktor Anzahl Tage darf keine Verbindung zu einem anderen Faktor haben". Und nun???

Ich bin auch noch auf ein anderes Problem gestoßen:

Kann ich vom Datum (wie bspw. in Excel) mir die Nettoarbeitstage ableiten?
In meiner Simulation sollen nämlich nur Nachlieferungen Mo-Fr. erfolgen und nicht Samstag u. Sonntag.

Author:  Kai [ Sun 22. May 2011, 07:23 ]
Post subject:  Re: Durchschnittsbestand über Zeitraum (Datum bis Datum)

Das sind zwei Mängel, die wir erst mit der nächsten Generation MODELER im Laufe des Jahres abstellen werden können - die mächtigere Berechnung von Zeitwerten und die kaskadierte Verwendung von Auswertungs-Funktionen. Für letztere aber eignet sich der Zähler über einen Bestandsfaktor. Erstere WIRD zukünftig dann über "if(dayofweek(time())>=1 anddayofweek(time())<=5, ...) ebenfalls einen Bestand zum Zählen von Wochentagen füllen.
Jetzt wäre die Behelfslösung in Excel eine Liste mit Wochentagen = 1 anzulegen, diese ohne Interpolation zu importieren, und damit dann im MODELER über if() die Wochentage zu zählen.

Author:  Schnatzel32 [ Sun 22. May 2011, 09:29 ]
Post subject:  Re: Durchschnittsbestand über Zeitraum (Datum bis Datum)

Okay!

habe Dir nochmal eine mail geschrieben, da ich hier nichts zwischenladen kann.

Author:  Kai [ Sun 22. May 2011, 20:22 ]
Post subject:  Re: Durchschnittsbestand über Zeitraum (Datum bis Datum)

hier eine musterlösung, wie lieferungen vom wochenende auf den montag verschoben werden können ....

Attachments:
Sim_Frage.cons [21.68 KiB]
Downloaded 1243 times

Author:  Schnatzel32 [ Mon 23. May 2011, 10:12 ]
Post subject:  Re: Durchschnittsbestand über Zeitraum (Datum bis Datum)

Hallo Kai,

ich hatte noch gesehen, dass Du das Modell, aber abgewandelt, gepostet hast.
So ist das klar. Aber wie sieht es in meinem Modell aus, wenn auch noch die Zeitverzögerung eine Rolle spielt? Ich weiß nicht, wo ich das einbauen soll. Problematisch ist die Zeitverzögerung, denke ich.

Gruß

Author:  Kai [ Mon 23. May 2011, 12:13 ]
Post subject:  Re: Durchschnittsbestand über Zeitraum (Datum bis Datum)

ohne das konkrete Modell vor Augen zu haben: einfach so, wie die Prozesse in der Realität ablaufen. Wann wird was bemerkt? Wie lange dauert Auslösen (als Delay auf dem Pfeil einzurichten), die Lieferung (Delay auf dem Pfeil) etc... ? Damit deutlich wird auch, dass Bestellungen im Bestand sind, aber wegen des Wochenendes Verzögerungen eintreten. Mitunter wird in der Realität dann ein zweites Mal bestellt und es beginnt chaotisch zu werden.
Wenn du das große Modell nicht allen zeigen möchtest, einfach das Kernproblem mit möglichst wenigen Faktoren hier posten ....

Page 1 of 1 All times are UTC + 1 hour [ DST ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/